Häkeln erhöht und verringert für Anfänger mit Video
Melissa brachte sich 1999 das Häkeln von Stichen und das Lesen von Mustern bei. Heute kreiert sie ihre eigenen Muster und bringt anderen die Kunst des Häkelns bei.

Foto von Melissa Flagg
Zu- und Abnahmen können einer der verwirrendsten Teile eines Häkel- (oder Strick-) Musters sein. Zunahmen und Abnahmen können aber auch die schönsten und kompliziertesten Muster für eine Vielzahl von Projekten ergeben, darunter Schals, Decken, Handschuhe und Hüte.
Steigt
Erhöhungen sind recht einfach. Sie häkeln einfach zweimal in einem Stich. Der Trick, um zu erhöhen, besteht darin, zu lernen, sie gleichmäßig zu verteilen.
Wenn Sie zu viele Erhöhungen in einer Reihe hinzufügen, leuchtet das Stück nicht flach auf, es hat auch eine kleine Welle. Wenn Sie nicht genügend Erhöhungen hinzufügen, beginnt sich das Stück zu kräuseln. Dies ist kein so großes Problem, wenn Sie an einem Projekt wie einer Decke arbeiten.
Wenn Sie jedoch an einem Projekt arbeiten, das in der Runde (in einem Kreis) bearbeitet wird, wird dies zu einem größeren Problem. Wenn Sie in einem Projekt wie einem Hut zu viele Erhöhungen hinzufügen, passt das Endprodukt nicht richtig und bildet möglicherweise nicht einmal die Schüssel, aus der dieser Hut besteht.
Leider ist dies eines der Dinge, die Sie möglicherweise erst herausfinden, wenn Sie mit dem Projekt zur Hälfte fertig sind. Dies bedeutet, dass Sie das Ganze herausreißen und von vorne beginnen müssen.
Anfängertipp
Eine gute Faustregel für Erhöhungen: Fügen Sie für jede Reihe, die Sie häkeln, nach der Erhöhung genauso viele Stiche hinzu. Wenn Sie sich also in der dritten Reihe befinden, fügen Sie nach jeder Erhöhung drei einzelne Stiche hinzu.
gerollte ZeitungskunstZum Beispiel: Wenn Sie Einzelhäkeln verwenden, zweimal in einer Masche häkeln, dann in jeder der nächsten drei Maschen eine Einzelhäkelarbeit, in der nächsten Masche zweimal Einzelhäkelarbeit, dann in jeder der nächsten drei Maschen eine Einzelhäkelarbeit usw. Dies hält Ihre Arbeit flach und verhindert das Einrollen.
- Melissa Flagg
Schritt für Schritt - Erhöhen
Nimmt ab
Abnahmen werden häufig verwendet, um Projekte zum Kräuseln zu bringen, z. B. in einem Hut oder einer Tasche, sodass die Sorge um den Abstand weniger ein Problem darstellt.
Wenn Ihre Abnahmen jedoch nicht gleichmäßig verteilt sind, sieht das Stück einfach nicht richtig aus. Es wird schlampig aussehen, und wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Projekt zu verkaufen oder als Geschenk zu verschenken, möchten Sie, dass es professionell aussieht.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um einen Rückgang zu erzielen:
- Überspringen Sie einfach einen Stich
- Verwandeln Sie zwei Stiche in einen, der in einem Muster normalerweise als 2tog abgekürzt wird (zum Beispiel würde eine einzelne Häkelabnahme als sc2tog geschrieben).
Am einfachsten ist es natürlich, einen Stich zu überspringen. Dies funktioniert in einigen Mustern besser als in anderen. Wenn Sie beispielsweise ein Lochmuster häkeln, funktioniert diese Art der Abnahme recht gut, da sie eine kleine Lücke hinterlässt.
Wenn Sie jedoch etwas wie eine Tasche häkeln, kann eine Lücke dazu führen, dass Dinge durchfallen, was die Tasche nicht sehr effektiv macht. In diesem Fall möchten Sie die Abnahme verwenden, die zwei Stiche in einen verwandelt.
Wie man eine Abnahme arbeitet
Abnahmen, die aus zwei Stichen einen Stich machen, werden für jeden Stich leicht unterschiedlich bearbeitet. Dies wird erst dann zum Problem, wenn Sie die Abnahme für eine Einzel- oder Dreifachhäkelarbeit benötigen. Dann müssen Sie sich Gedanken darüber machen, wie oft Sie übergarnen müssen. Aber sobald Sie den Dreh raus haben, wird es zur zweiten Natur.
Die Einzelhäkelarbeit ist bei weitem die direkteste der Abnahmen. Es gibt keine zusätzlichen Garnüberstände, mit denen man fertig werden muss, im Gegensatz zu den Abnahmen von halbem Doppel- und doppeltem Häkeln.
Gehen wir Schritt für Schritt vor.
Beginnen Sie mit einer einzelnen Häkelarbeit. Führen Sie den Haken in den nächsten Stich ein, fädeln Sie ihn ein und ziehen Sie eine Schlaufe hoch.
Häkeln Abkürzungen in diesem Artikel
Stich | Abkürzung |
---|---|
Einzelhäkeln | sc |
Halb doppelt häkeln | hdc |
Doppelhaken | dc |
Single Crochet Decrease (Single Crochet zwei zusammen) | sc2tog |
Halb doppelt häkeln (halb doppelt häkeln zwei zusammen) | hdc2tog |
Double Crochet Decrease (zwei zusammen häkeln) | dc2tog |

Beginnen Sie mit einer einzelnen Häkelarbeit, fädeln Sie sie ein und ziehen Sie eine Schlaufe hoch.
Foto von Melissa Flagg
Anstatt die Einzelhäkelarbeit zu beenden, setzen Sie den Haken in die nächste Masche ein, fädeln Sie ihn um und ziehen Sie eine Schlaufe hoch. Dies gibt Ihnen drei Schlaufen an Ihrem Haken.
Garn über und ziehen Sie das Garn durch alle drei Schlaufen am Haken. Das ist eine einzelne Häkelabnahme oder sc2tog.

Anstatt die Einzelhäkelarbeit zu beenden, setzen Sie den Haken in die nächste Masche ein, fädeln Sie ihn um und ziehen Sie eine Schlaufe hoch.
Foto von Melissa Flagg

Garn noch einmal und ziehen Sie den Faden durch alle drei Schlaufen am Haken.
Foto von Melissa Flagg

Eine fertige Einzelhäkelerhöhung.
Foto von Melissa Flagg
Kumkum Bhagya 14. Dezember 2015
Schritt für Schritt - Arbeiten Sie eine einzelne Häkelabnahme
Die Hälfte doppelt häkeln Abnahme
Im Gegensatz zur Doppelhäkelarbeit erfordert die Halbdoppelhäkelabnahme (abgekürzt hdc2tog) kein zusätzliches Garn, ist aber immer noch etwas schwieriger als die Einzelhäkelarbeit.
Beginnen Sie den Stich wie gewohnt. Garn über, den Haken in die nächste Masche einführen, übergarnieren und eine Schlaufe hochziehen.

Foto von Melissa Flagg
Hier ändert es sich. Anstatt zu übergarnieren und das Garn durch alle drei Schlaufen am Haken zu ziehen, werden Sie übergarnieren und das Garn durch das Garn ziehen Nur die ersten beiden Schleifen.

Garn über und ziehen Sie das Garn durch die ersten beiden Schlaufen am Haken.
Foto von Melissa Flagg
Führen Sie dann den Haken in den nächsten Stich ein, fädeln Sie ihn ein und ziehen Sie eine Schlaufe hoch. Garn noch einmal und ziehen Sie den Faden durch alle drei Schlaufen am Haken.

Führen Sie den Haken in den nächsten Stich ein, fädeln Sie ihn ein und ziehen Sie eine Schlaufe hoch. Garn noch einmal und ziehen Sie den Faden durch alle drei Schlaufen am Haken.
Foto von Melissa Flagg
Ich mag die halbe Doppelhäkelabnahme nicht. Ich habe es auf verschiedene Arten versucht, z. B. durch Hinzufügen eines zusätzlichen Garns usw. Aber für mich sieht die Abnahme nur seltsam aus, daher versuche ich, sie nach Möglichkeit zu vermeiden.
Die doppelt gehäkelte Abnahme
Es gibt nur zwei zusätzliche Schritte in der Doppelhäkelabnahme.
Beginnen Sie mit dem Doppelhäkeln wie gewohnt: Garn über, stecken Sie den Haken in die nächste Masche, Garn über und ziehen Sie eine Schlaufe hoch.
Garn über und ziehen Sie das Garn durch die ersten beiden Schlaufen am Haken.
Anstatt den Stich zu beenden, fädeln Sie den Faden erneut ein und setzen Sie den Haken in den nächsten Stich ein. Garn noch einmal und ziehen Sie den Faden durch die ersten beiden Maschen.
Zum Schluss noch einmal fädeln und den Faden durch die letzten drei Schlaufen an Ihrem Haken ziehen.
Mehr zum Häkeln lernen
- Häkeln: Erste Schritte für Anfänger
Bevor Sie lernen können, wie man Häkelstiche macht, müssen Sie Ihre Vorräte sammeln und die Grundlagen zum Lesen eines Musters und was genau Messgerät bedeutet, lernen. Dieser Artikel wird Ihnen den Einstieg erleichtern. - Wie man einen einzelnen Häkelstich für Anfänger arbeitet Wi ...
Der Einzelhäkelstich ist die Grundlage für alle anderen Häkelstiche. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den einzelnen Häkelstich mit schrittweisen Fotos und Videos bearbeiten. - So arbeiten Sie mit dem Double and Half Double Crochet Stitc ...
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bearbeiten eines halben Doppel- und Doppelhäkelstichs mit Fotos und Videos.
Schritt für Schritt - So arbeiten Sie mit einer doppelt gehäkelten Abnahme
Die doppelte Häkelabnahme ist meiner Meinung nach die einzige, die tatsächlich das Aussehen von zwei verschiedenen Stichen ergibt, wenn sie tatsächlich zu einem Stich kombiniert werden. Es sieht professioneller aus. Aber es kommt wirklich auf das Muster an.
Viel Spaß beim Häkeln!
2013 Melissa Flagg COA OSC
Bemerkungen
Kristen Howe aus Nordost-Ohio am 11. Juni 2015:
Toller Hub Melissa beim Häkeln, wenn man es ganz einfach macht. Abgestimmt!
Melissa Flagg COA OSC (Autorin) aus dem ländlichen Zentralflorida am 9. August 2013:
Vielen Dank!
Wellen malen japanisch
Heidi Thorne aus der Region Chicago am 31. Juli 2013:
Tolle Erklärung für das Erhöhen und Verringern. Gute Fotos!